Tauchtauglichkeitsuntersuchung

Alle Anfänger sollten vor Ihrem ersten Tauchgang eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung durchführen lassen. Auch erfahrene Taucher sollten die Untersuchung regelmäßig erneuern. Tauchunfälle, die auf körperliche Ursachen zurückzuführen sind, können damit oft verhindert werden. Deshalb ist sie in Deutschland aber auch in vielen anderen Ländern Voraussetzung, um an einem Tauchkurs oder Tauchausflug teilzunehmen. Auch seriöse Verleiher von Tauchequipment setzen eine Bescheinigung über die Tauchtauglichkeit voraus.

Tauchtauglichkeitsprüfung – Ablauf der Untersuchung

Die Kriterien der Tauchtauglichkeitsprüfung wurden durch die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTMÜ) festgelegt. Grundsätzlich kann sie von jedem Mediziner durchgeführt werden. Dennoch ist es ratsam, einen in diesem Bereich erfahrenen Arzt auszuwählen. Da wir alle erforderlichen Untersuchungen direkt in unserer Hausarztpraxis in Schöneberg durchführen können, sind wir bestens dafür ausgestattet. Zudem können wir alle Fragen zum Tauchsport und den gesundheitlichen Herausforderungen kompetent beantworten. Sie erhalten bei uns direkt eine Bescheinigung, die Sie bei Bedarf vorlegen können.

Neben dem körperlichen Allgemeinzustand und der mentalen Verfassung prüfen wir für die Tauchtauglichkeitsprüfung vor allem die Lunge. Ein Lungenfunktionstest (Spirometrie) sowie wichtige Vitalparameter wie Lungenvolumen und Belastbarkeit sorgen für Sicherheit beim Tauchgang. Hinzu kommt eine Apnoe-Übung.

Anschließend prüfen wir Blutdruck, Ruhepuls sowie den Puls unter Belastung und nehmen ein Belastungs-EKG vor. Zum Schluss wird das Trommelfell untersucht. Eine Blutprobe gibt außerdem Aufschluss über eventuell relevante Erkrankungen.

Tauchtauglichkeitsprüfung auffrischen lassen

Auch wenn Sie sich fit und gesund fühlen, der Gesundheitszustand kann sich schnell ändern. Deshalb empfehlen wir unbedingt die Tauchtauglichkeitsprüfung regelmäßig erneuern zu lassen. Das ist auch für eine eventuelle Tauchversicherung wichtig.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten einmal jährlich zu einer Untersuchung gehen. Taucher zwischen 18 und 39 Jahren frischen die Vorsorge spätestens nach drei Jahren auf. Ab 40 Jahren sollte die Tauchtauglichkeitsprüfung einmal jährlich stattfinden.

Haben Sie noch Fragen zur Tauchtauglichkeitsprüfung oder möchten direkt einen Termin vereinbaren? Dann melden Sie sich in unserer Praxis!